Kohlenstoffmonoxid – unsichtbare Gefahr im Pellet-Lager

Es häufen sich beunruhigende Nachrichten über Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen im Zusammenhang mit Holzpellet-Lagern. Die Konzentration kann in Holzpellet-Lagerräumen so hoch sein, dass es zu schweren Vergiftungen bei Personen kommen kann.

Denn Holzpellets stoßen Kohlenstoffmonoxid (CO) aus, dass Ihren Atemwegen schaden kann. Eine stetige Belüftung des Holzpelletlagers kann diesem Vorbeugen, den CO-Gehalt dauerhaft senken und die Frischluftversorgung in Ihrem Lagerbereich sicherstellen. Viele Betreiber haben jedoch bis heute nicht für eine ausreichende Belüftung in Ihrem Holzpellet-Lager gesorgt.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor tödlichen Kohlenstoffmonoxid-Vergiftungen durch falsche Holzpellet-Lagerungen

Kohlenstoffmonoxid (CO) kann zu schweren Vergiftungen und zum Tode führen. Die tödlichen Vergiftungen stehen an dritter Stelle gleich nach Tod durch Arzneimittel und durch Drogen!

Trotzdem glauben fälschlicherweise sehr viele Verbraucher, man könne Kohlenstoffmonoxid am Geruch, Rauch oder am Alarm eines Rauchmelders erkennen.
Hierbei ist zu beachten: Kohlenstoffmonoxid ist ein farbloses, geruchloses Gas ohne Reizwirkung, das beim Einatmen großer Mengen giftig sein kann. Symptome einer CO-Vergiftung können zum Beispiel Übelkeit, Kopfschmerzen, Herzrasen, Benommenheit, Halluzinationen, Apathie, Krampfanfälle und Atemnot sein. Vor einer CO-Vergiftung gibt es nur einen wirksamen Schutz: Kohlenstoffmonoxid-Warngeräte.

Spezielle Belüftung und Bauvorschriften einhalten

Eine konstante Lüftung der Lagerräume für die Holz-Pellets ist deshalb das A und O. Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV) empfiehlt, deshalb auch spezielle belüftende Deckel für die Füll- und Absaugstutzen des Pelletlagers zu verwenden. Wird der Raum nicht gelüftet, reichert sich das Gas an und vermischt sich mit der Atemluft, mit fatalen Folgen für Personen, die den Raum betreten.

2022-08-04-Belüftungsdeckel

Als technische Lösung ist der Belüftungsdeckel angegeben. Diese sind noch vor Abluftrohren oder Ventilatoren meist die erste Wahl. Genormte Belüftungsdeckel nach der DIN EN ISO 20023 „Lagerung von Holzpellets beim Verbraucher“ gewährleisten eine geringe CO-Konzentration in Pelletlagern mit Lüftungsleitungen ≤ 2 m. Die Belüftungsdeckel werden dazu jeweils an Einblas- und Absaugstutzen angebracht. Bei V.W. Günther vertreiben wir genormte Belüftungsdeckel nach der DIN EN ISO 20023. Diese sind kostengünstig und leicht zu installieren.

Zusätzliche Empfehlungen vor dem Betreten

Wichtig ist, das Pelletlager vor dem Betreten mindestens 15 Minuten quer zu lüften. Das Pelletlager sollte in allen Fällen nur in Begleitung einer zweiten Person in Sicht- oder zumindest in Sprechkontakt zur Sicherung außerhalb des Lagers betreten werden. Das Pelletlager sollte vier Wochen nach der Befüllung nicht betreten werden. Wenn dies doch notwendig sein sollte, muss vorher der CO-Gehalt gemessen werden, z. B. mit einem mobilen CO-Warngerät. Fasst das Pelletlager mehr als 15 Tonnen oder ist es ein erdvergrabenes Lager, darf es grundsätzlich nur mit einem CO-Warngerät am Körper betreten werden.

Sie haben noch Fragen zu den Neuerungen der Feuerungsverordnung oder benötigen Informationen zu unseren Belüftungsdeckeln?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns, wenn wir Ihnen behilflich sein dürfen.

Ihre Ansprechpartner

Verkauf Holzpellets Hessen

(0 66 22) 405-125

holzprodukte [at] guenther-energie [dot] de

Verkauf Holzpellets Thüringen

(03 62 56) 86 02-20
holzprodukte [at] guenther-energie [dot] de

Weiterführende Informationen: Informationen zu Pelletlagern | Deutsches Pelletinstitut GmbH

Gemütliche Wärme mit unseren nachhaltigen Buchenbriketts!

Und damit Sie diese Wärme besonders genießen können, bieten wir Ihnen unsere Buchenbriketts an. Diese enthalten im Gegensatz zu Brennholz wenig Feuchtigkeit und verbrennen dank Ihrer festen Pressung gleichmäßig. 🌳🔥
Sie haben die Möglichkeit die Briketts in handliche Stücke zu brechen. Somit ist eine einfache Dosierung in Ihrem Ofen gewährleistet.
Gerne können Sie unsere Briketts auch außerhalb des Hauses lagern. Dank der harten Pressung und der Folierung ist eine gute Lagerfähig sichergestellt. 🏠🌳😉

Wieder lieferbar, unsere beliebten Buchenholzbriketts
Wieder lieferbar, unsere beliebten Buchenholzbriketts

Genießen Sie die vielen Vorteile:

  • Hoher Heizwert dank niedriger Restfeuchte.
  • Sehr sauber in der Handhabung.
  • Platzsparende Lagerung.
  • Beliebig lange Lagerfähigkeit
  • Homogenes Brennverhalten
  • Lange Brenndauer
  • Wenig Ascherückstände

Sie haben Fragen zu unseren Briketts?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns, wenn wir Ihnen behilflich sein dürfen.

Verkauf Holzbriketts Hessen
Telefon: (0 66 22) 405-125

Verkauf Holzbriketts Thüringen
Telefon: (03 62 56) 86 02-20

E-Mail: holzprodukte [at] guenther-energie [dot] de

ℹ Weitere Informationen zu unseren Holzprodukten finden Sie unter www.guenther-energie.de

OilFox 🦊 – smarte Füllstandmessung

Sie müssen immer in den Keller, um den Füllstand Ihres Heizöltanks zu messen? Dies hat nun ein Ende! Wir bieten Ihnen einen smarten Füllstandmesser, der dieses Szenario der Vergangenheit angehören lässt!

FB Post OilFox
Der OilFox kann auch im Kraftstoff-, Adblue und im Schmierstoffbereich eingesetzt werden.

Smarte Füllstandmessung mit dem OilFox 🦊😁
– Nie wieder leere Tanks durch verlässliche Messungen
– Tagesaktuelle Übersicht mit Füllstandsverlauf und -prognose
– Einfacher Bestellprozess in wenigen Klicks

Der OilFox 🦊 ist für alle gängigen Tankformen sowie Tankgrößen geeignet.

Zudem kann der OilFox 🦊 auch im Kraftstoff- sowie AdBlue-Bereich und im Schmierstoffbereich eingesetzt werden.

Verkauf Heizöle Hessen
Tel.: (0 66 22) 405-120
Fax: (0 66 22) 405-129
E-Mail: kraftstoffabteilung [at] guenther-energie [dot] de

Verkauf Heizöle Thüringen
Tel.: (0 36 256) 8602-0
Fax: (0 36 256) 8602-69
E-Mail: gotha [at] guenther-energie [dot] de

ℹ Noch mehr Informationen unter:

OilFox

Geschäftsjubiläum: Seit 100 Jahren V.W. Günther

Seit 100 Jahren überzeugen wir mit Zuverlässigkeit, Qualität und Tradition. Unternehmen, Privathaushalte und Hausverwaltungen vertrauen auf unsere Leistungen und Produkte.
Die V.W. Günther Mineralölhandelsges. mbH ist in den vergangenen Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht gewachsen. Die angebotene Produkt- und Leistungs-Palette wurde stetig den Erfordernissen des Marktes angepasst und erweitert.

Facebook Post mit Spenden-Übergabe an Kinderhospiz
Übergabe der IHK-Ehrenurkunde durch Fr. Kossack (links) an Geschäftsführer Armin Günther (mitte) und Peter Günther (rechts)


Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg gratuliert zum Geschäftsjubiläum!

Frau Kossack vom IHK-Servicezentrum Hersfeld-Rotenburg, hat persönlich zu diesem besonderen Geschäftsjubiläum gratuliert und die „Ehrenurkunde für erfolgreiches Wirken in der nordhessischen Region“ der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg überreicht.

Im anschließenden Gespräch haben die Geschäftsführer Armin Günther und sein Bruder Peter Günther die Entstehungsgeschichte von 1923 bis heute nochmals Revue passieren lassen. Wir haben uns sehr über den Besuch von Frau Kossack und natürlich besonders über die Auszeichnung der IHK gefreut. Die Urkunde wird einen Ehrenplatz bekommen.

Spendenscheck Übergabe an die Caritas-Sozialstation Bebra

Günther Energie unterstützt dieses Mal die Caritas-Sozialstation Bebra mit einer Spende. Für die Sozialstation nahmen Caritas-Geschäftsführer Herr Ponelies (4. von links) und Frau Regahl-Hupfeld (2. von links) den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro entgegen.

Facebook Post mit Spenden-Übergabe an die Caritas Bebra
Facebook Post mit einem Bild der Spenden-Übergabe an die Caritas-Sozialstation Bebra

Die Caritas-Sozialstation Bebra hat seit 2012 ihre Räumlichkeiten in der Lindenallee in Bebra. Von diesem zentralen Standort aus werden pflegebedürftige und erkrankte Menschen in Bebra, Rotenburg a.d. Fulda sowie dem gesamten Landkreis Hersfeld-Rotenburg an 365 Tagen im Jahr ambulant pflegerisch versorgt.

Spende an Sozialverband VdK-Ortsverband Bebra

Als zweiten Empfänger hat Günther Energie den Sozialverband VdK-Ortsverband Bebra ausgewählt. Für den Ortsverband nahmen der Kassenführer Herr Schulze und die Vorsitzende Ruth Zwiener  den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro entgegen.

Der VDK zeichnet sich durch das soziale Engagement für Rentner, Behinderte, Patienten, chronisch Kranke und sozial Bedürftige aus. Der Verband gibt Hilfestellung und umfassende Beratung zu Fragen der Sozialversicherung, Pflegeversicherung, dem Behindertenrecht, der Sozialhilfe und vielem anderen mehr.

Spendencheck-Übergabe an Sozialverband VdK-Ortsverband Bebra
Kassenführer Herr Schulze (links) und die Vorsitzende Ruth Zwiener (rechts) bei der Übergabe des Spendenschecks

Wie Sie den VdK-Ortsverband Bebra mit einer Spende unterstützen können, erfahren Sie auf deren Website (www.vdk.de).

Spenden statt Weihnachtsgeschenke, ist das Motto zum Abschluss des Jahres 2022!

Günther Energie verzichtete auf Weihnachtsgeschenke für Kund*innen und spendete stattdessen an drei gemeinnützige Einrichtungen.

Im Dezember 2022 unterstützte Günther Energie das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland mit einer Spende. Stellvertretend für die Kinder und sein Team nahm Marcus Köhler (links) den Spendenscheck in Höhe von 3.000 Euro entgegen.

Facebook Post mit Spenden-Übergabe an Kinderhospiz
Facebook Post mit einem Bild der Spenden-Übergabe an das Kinder- und Jugendhospiz

Gaspreiskrise – Information zu finanziellen Entlastungen

Die aktuelle Gaspreiskrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. Um diese Belastungen etwas zu dämpfen, plant die Bundesregierung verschiedene finanzielle Entlastungen.

Um die Haushalte und vor allem kleinere Gewerbekunden kurzfristig zu entlasten, hat sich die Bundesregierung für eine einfache und pragmatische Lösung entschieden: Gaskundinnen und Gaskunden erhalten im Monat Dezember 2022 spätestens im Januar 2023 eine staatliche Soforthilfe, die sich an den monatlichen Abschlägen orientiert. Die Höhe der Soforthilfe berücksichtigt auch mögliche Gaspreissteigerungen zum Jahresende: Sie entspricht einem Zwölftel des im September 2022 prognostizierten individuellen Jahresverbrauchs, multipliziert mit dem am 1. Dezember gültigen Gaspreis.

Als unsere Kundinnen und Kunden (mit Ausnahme der Industrie und größeren Gewerbekunden) profitieren Sie automatisch von der Soforthilfe. Wenn Sie einen Lastschrifteinzug vereinbart haben, wird der Dezemberabschlag nicht eingezogen. Sollten Sie die Zahlungen monatlich selbst vornehmen, beispielsweise über einen Dauerauftrag oder Barzahlung, müssen Sie die Zahlungen für Dezember nicht leisten. In Ihrer Jahresabrechnung wird dann der Erstattungsbetrag mit der vorläufigen Entlastung verrechnet. Es geht Ihnen kein Geld verloren.
Die Soforthilfe erhalten auch größere Unternehmen und Einrichtungen [RLM-Kunden mit viertelstündiger Leistungsmessung]. Unabhängig vom Verbrauch werden zudem gezielt größere Verbraucher entlastet wie die Wohnungswirtschaft und beispielsweise Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen sowie Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Auch hier beträgt die Entlastung ein Zwölftel des individuellen Jahresverbrauchs der Monate November 2021 bis einschließlich Oktober 2022. Unternehmen bzw. Einrichtungen müssen dem Gaslieferanten bis zum 31.12.2022 in Textform darlegen, dass die Voraussetzungen für den Anspruch auf Soforthilfe gemäß § 2 Abs. 1 Satz 4 EWSG vorliegen.

Bei allen Kunden die monatlich abgerechnet werden und die keine Abschläge zahlen, erfolgt die Erstattung mit der nächsten Rechnung.

Im kommenden Jahr soll in der nächsten Stufe die sogenannte Gaspreisbremse die Gaspreise weiter dämpfen. Eines ist aber klar: Ein hundertprozentiger Ausgleich der Belastungen wird angesichts der historischen Dimensionen, in denen wir uns mit Blick auf die Energie-Kosten bewegen, leider nicht möglich sein. Allein die Beschaffungskosten, die die Energieversorger für Gas zahlen müssen, haben sich gegenüber Anfang 2021 verzwölffacht. Wir werden uns also daran gewöhnen müssen, dass Strom und Wärme in den kommenden Jahren teuer bleiben wird.

Umso wichtiger ist es, sparsam mit Energie umzugehen. In fast jedem Haushalt gibt es noch Möglichkeiten, Energie einzusparen – zum Beispiel die Heizung herunterdrehen, wenn niemand zu Hause ist, Stoßlüften und beim Duschen auf Dauer und Temperatur achten. Zudem sollte jeder überlegen, ob es nicht auch ein oder zwei Grad weniger im Zimmer tun. Jedes Grad weniger heizen verbraucht sechs Prozent weniger Energie und Geld – denn jede eingesparte Kilowattstunde schont auch den eigenen Geldbeutel.

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir freuen uns, wenn wir Ihnen behilflich sein dürfen.

Ihre Ansprechpartner

Philip Brandt

(0 66 22) 405-191
(0 66 22) 405-129
erdgas [dot] strom [at] guenther-energie [dot] de

Heike Möller

(0 36 256) 8602-13
(0 36 256) 8602-69
gotha [at] guenther-energie [dot] de

Stellenangebot Disponent (m/w/d)

https://www.guenther-energie.de/wp-content/uploads/2022/11/2022-11-03-Dispo_FB.png

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams einen

Disponent (m/w/d)

Unser Angebot
➡️ Leistungsgerechte Bezahlung und einen gesicherten Arbeitsplatz
➡️ 39 Std. / Woche
➡️ Unbefristetes Arbeitsverhältnis
➡️ Betriebliches Gesundheitsmanagement
➡️ Betriebliche Altersvorsorge
➡️ Freundliches Team
➡️ Bikeleasing

ℹ️ Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an:
bewerbung [at] guenther-energie [dot] de

Das Wärmekonto!

das Wärmekonto

FLEXIBEL, PLANBAR & KOMFORTABEL
Verteilen Sie jetzt Ihre Wärmekosten über das gesamte Jahr mit unserem Wärmekonto.

Durch Ihr ganz persönliches Wärmekonto, macht Ihnen das Bestellen von Heizöl bzw. Pellets wieder mehr Freude. Denn Sie brauchen den Rechnungsbetrag nicht mehr auf einen Schlag zu begleichen, sondern können den Rechnungsbetrag bequem auf monatliche Teilbeträge aufteilen – ohne jegliche Mehrkosten und ohne Zinsen!

Klingt nach einer interessanten Möglichkeit?
Informationen bei Günther Energie unter:
📞 06622-405-0 (Hessen)
📞 036256-86 02-0 (Thüringen)
… oder sprechen Sie unseren Lieferfahrer bei der nächsten Heizöl- bzw. Pellet-Lieferung darauf an.